Test des DaVinci IQC: Was ist neu an dieser verbesserten Version des IQ?
Die Marke DaVinci ist bekannt für die Herstellung einiger der besten tragbaren Vaporizer auf dem Markt.
Das Vorzeigemodell ist der IQ2. Ein tragbarer Vaporizer mit konduktiver Erwärmung. Der IQ2 erschien Ende 2019 und ist der Nachfolger des ursprünglichen IQ. Neue Funktionen wie einstellbaren Luftstrom; bessere Isolierung des Akkus; Dosierungssteuerungsfunktion und ein elegantes Gehäuse aus gebürstetem Aluminium sind Neuerungen des IQ2.
Im Juli 2021 brachte DaVinci den neuen IQC auf den Markt. Es gab anfänglich einige Verwirrung darüber, ob es sich dabei um das lang erwartete Update des IQ2 handelte. Tatsächlich sollte dieses Modell den ursprünglichen IQ ersetzen. Die neueste Ausgabe teilt viele Funktionen mit dem IQ2, ist aber billiger.
In diesem Artikel werden wir das neue IQC-Modell testen. Außerdem vergleichen wir den IQ2 und den IQC, um Ihnen bei der Entscheidung des für Sie am besten geeigneten Modells zu helfen.
Auspacken und erster Blick auf den Davinci IQC.
Der IQC wird in einer schönen Verpackung geliefert. Es enthält das Gerät, eine wiederaufladbare 18650-Batterie, ein Ladekabel, einen Wasserpfeifenadapter ganz aus Silikon, einige Alkoholtücher und ein integrierten Metallpick.
Das Set enthält nicht das Davinci-Pad oder das Extraktionsset, die beide separat erhältlich sind. Sie sollten bedenken, dass der herausnehmbare Akku der einzige im Kit enthaltene Akku ist und dass hier kein zusätzlicher Akku enthalten ist.
Davinci bietet auch interessantes Zubehör an, wie z.B. Dosierkapseln, die vom Design des IQ inspiriert sind.
Der IQC Vaporizer ist in vier verschiedenen Farben erhältlich: Onyx, Smaragd, Rubin und Saphir.
Wir haben die Saphir-Version für diesen Test verwendet und waren von seinem Aussehen und Design sehr angetan! Wenn Sie den IQC aus seiner Schachtel nehmen, werden Sie mehrere kleine Punkte auf der Vorderseite des Geräts bemerken. Dort zeigt das Gerät die Temperatur und die Einstellungen mithilfe von LED-Leuchten an.
Erster Eindruck des Davinci IQC
Der IQC hat ein recht einfaches Design, aber das macht ihn nicht weniger hübsch. Der IQC verfügt über ein Gehäuse aus gebürstetem Aluminium, das sowohl elegant aussieht als auch gut in der Hand liegt.
Auf der Rückseite des Geräts finden Sie den brandneuen USB-C-Ladeanschluss. Mit der USB-C-Ladung können Sie den DaVinci IQC in nur 2 Stunden vollständig aufladen!
Wenn Sie die Oberseite des Vaporizers öffnen, sehen Sie die herausnehmbare, wiederaufladbare 3000-Mah-Batterie, die Sie jederzeit austauschen können. Es gibt auch eine herausnehmbare "Geschmackskammer" mit einem mitgelieferten Metallpick, den Sie verwenden können, um den IQC nach einer Sitzung zu reinigen.
Wenn Sie den Boden des Geräts öffnen, können Sie einen Blick auf den mit Glas ausgekleideten Keramikofen erhaschen, in den Sie Ihre getrockneten Kräuter zum Verdampfen einlegen. Das Modell ist mit einer schönen, glatten Metallplatte ausgestattet, die das Laden des Vaporizers schnell und einfach macht.
Ein von der US-amerikanischen FDA zugelassenes Micro-Biopolymer wird verwendet, um das ShareSafe™-Mundstück sicherer zu machen und die Wärmespeicherung zu minimieren.
Vorbereitung und Gebrauchsanweisung für den IQC
Beide IQs haben die gleiche Benutzeroberfläche mit drei Tasten. Wenn Sie also wissen, wie man einen IQ der ersten Generation bedient, können Sie auch den IQC leicht bedienen. Tatsächlich hat sich die Schnittstelle seit den ersten IQs und MIQROs nicht verändert. Es gibt einen Ein-/Ausschalter, die Tasten für die Einstellungen nach oben und unten, und das war's auch schon - es ist ein ziemlich intuitives System.
Hier ist eine Zusammenfassung, wie Sie den IQ2 und den IQC mithilfe der Smart Paths oder im Präzisionsmodus verwenden können:
- Klicken Sie fünfmal auf die Ein/Aus-Taste, um das Gerät ein- bzw. auszuschalten.
- Drehen Sie das Gerät um und öffnen Sie den unteren Deckel, um an die Füllkammer zu gelangen.
- Wählen Sie für eine optimale Leistung einen mittleren bis feinen Mahlgrad.
- Füllen Sie die Kammer fest mit bis zu 0,5 Gramm getrockneten Kräutern.
- Sie können auch eine Dosierkapsel mit 0,2-0,3 Gramm füllen.
- Passen Sie die Ofenperle an, bis sie mit Ihrer Mischung in Berührung kommt.
- Drücken Sie die Tasten nach oben und unten, um Ihren Smart Path auszuwählen.
- Drücken Sie die Starttaste und dann die Einstelltasten, um in den Präzisionsmodus zu wechseln.
- Das Gerät vibriert, wenn es die gewünschte Temperatur erreicht hat.
- Halten Sie den Einschaltknopf gedrückt, um in den Boost-Modus zu wechseln, während Sie verdampfen.
- Lassen Sie im Boost-Modus den Knopf los, um in den Kühlmodus zu wechseln.
- Drücken Sie im Kühlmodus eine beliebige Taste, um zur vorherigen Temperatur zurückzukehren.
- Nach 8 Minuten Gebrauch vibriert das Gerät automatisch und schaltet sich dann aus.
- Bürsten Sie die Kammer und die Dosierkapseln nach jeder Sitzung aus..
Eigenschaften des Davinci IQC und Qualität des Dampfes
Der größte Unterschied beim IQC ist, dass er über USB-C aufgeladen wird, daher das C.
Er ermöglicht es Ihnen nicht, Ihre Dosierungen zu überwachen und hat keinen einstellbaren Luftstrom, aber er lädt sich viel schneller auf als der IQ2! Die Dampfkammern sind beim IQC und beim IQ2 identisch, aber die Kappe auf der Kammer des IQC ist aus Silikon im Gegensatz zu Keramik beim IQ2.
Die mitgelieferten Mundstücke sind aus Silikon, aber Keramikoptionen sind separat erhältlich.
Beide Geräte verfügen über eine Füllkammer aus weißer, glänzender Keramik. Sie ist nicht herausnehmbar, aber fast alles andere ist es bei den Geräten. Dazu gehören die Dampfkammer, die Batterie und das Mundstück. Alle DaVinci Vaporizer, die wir getestet haben, werden mit einem Ladegerät geliefert, das diskret unter der Haube des Geräts verstaut werden kann, was sehr praktisch ist.
Weitere gemeinsame Merkmale ist die einstellbare Dosierperle, die bei der Wärmeleitung für eine Mikrodosierung hilft, 4 voreingestellte Smart Paths und die Möglichkeit, bestimmte Temperaturen einzustellen. Schließlich sind der IQC und der IQ2 mit Wasserpfeifenadaptern für das Dampfen auf Wasserpfeifen ausgestattet.
Die Dampfleistung an sich war in unseren Tests hervorragend. Die Zirkoniumdioxid-Keramik sorgt für einen ausgezeichneten Geschmack und man kann wirklich dichte Wolken erhalten, wenn man ihn bei höheren Temperaturen betreibt. Der IQC heizt sich schneller auf und lädt schneller als der IQ2, und er ist erschwinglicher. Unserer Erfahrung nach hat der IQ2 einen leichten Leistungsvorteil. Wenn wir ihn auf einer Bong verwenden, ist der Unterschied in der Dampfdichte am deutlichsten und die Einstellung des Zugwiderstands ist spürbar.
Das Silikonmundstück des IQC ist in Bezug auf den Geschmack etwas schlechter als das Keramikmundstück des IQ2. Nicht viel, aber die Zirkoniumdioxid-Keramik ist unserer Erfahrung nach einfach besser für den Geschmack.
Wenn Sie sich für den IQC entscheiden, empfehlen wir Ihnen, das Mundstück für ein paar Euro mehr auszutauschen, und wir empfehlen dringend die Dosierkapseln. Diese sind in Keramik und Edelstahl erhältlich.
Vergleich nach Gebrauch und Pflege des Davinci IQC
Akkulaufzeit und Ladezeit
Sowohl der IQC als auch der IQ2 sind mit demselben 18650-Akku ausgestattet. Erwarten Sie eine Akkulaufzeit von etwa einer Stunde, obwohl dies je nach Ihren Temperatureinstellungen variieren kann.
Wenn Sie beispielsweise nur den ersten Smart Path verwenden, anstatt ihn während der gesamten Sitzung bei 220 °C zu betreiben, sollten Sie eine längere Akkulaufzeit erreichen. Wir konnten trotzdem 5 oder 6 gute Sessions erzielen, wenn wir ihn die ganze Zeit über auf höchster Stufe betrieben haben.
Was die Ladezeiten betrifft, so ist das eine andere Geschichte. Der IQC lässt sich in 2 Stunden aufladen, während der IQ2 über Micro-USB fast 5 Stunden benötigt. Aber beide Geräte können aufgeladen werden, indem man sie benutzt.
Natürlich können Sie auch ein externes 18650-Ladegerät verwenden, um immer einen vollständig geladenen Akku zu haben. Die Handhabung des Akkudeckels ist etwas nervig, aber er bleibt fest verschlossen, sodass wir uns hier nicht wirklich beschweren können.
Reinigung und Pflege
Die Reinigung des IQC und des IQ2 ist ein sehr ähnlicher Prozess.
Nach einigen Sitzungen werden die IQs beginnen, Harz zu sammeln. Dies ist bei den meisten Vaporizern sehr üblich und tritt normalerweise am meisten um den Bereich des Mundstücks herum auf. Wir verwenden nach unseren Sitzungen gerne ein sauberes Wattestäbchen, um das Mundstück zu entstopfen und einen Teil des Harzes abzuwischen, das sich unweigerlich im Inneren des Geräts bildet. Wir empfehlen Ihnen, dies zu tun, während es noch warm ist. Wenn Sie zu lange warten, können Sie immer noch die mitgelieferten ISO-Alkoholtupfer verwenden.
Um eine vollständige Reinigung durchzuführen, müssen Sie alles auseinandernehmen. Entfernen Sie zunächst das Mundstück. Das Mundstück des IQC hat ein einfaches, einteiliges Design. Sie können auch die Dampfkammer und das Konditionierungswerkzeug entfernen, um sie ebenfalls einzuweichen.
Während des Einweichens der Kleinteile können Sie das Innere des Geräts mit einem Wattestäbchen oder Pfeifenreiniger reinigen. Verwenden Sie Ihr Gerät erst, wenn alle Teile gründlich abgespült und getrocknet wurden.
Fazit dieses Tests des Davinci IQC
DaVinci ist ein angesehener Akteur auf dem Vaporizer-Markt und der IQC ist das Ergebnis der jahrelangen Arbeit des Unternehmens. Sein leistungsstarker, austauschbarer Akku, der sehr schnell über USB-C aufgeladen werden kann, trägt dazu bei, dass der IQC ein äußerst funktioneller und praktischer Vaporizer ist.
Wenn du auf der Suche nach einem intelligenten und gut durchdachten Vaporizer bist, der einfach zu bedienen und zu kontrollieren ist, dann empfehlen wir dir unbedingt den DaVinci IQC. Er ist die perfekte Kombination aus Kompaktheit und Effizienz und liefert einen sanften, qualitativ hochwertigen Dampf.
Der Vaporizer wird mit einer 5-Jahres-Garantie geliefert, sodass Sie sicher sein können, dass er lange Zeit funktionieren wird.
Vorteile
- Unglaubliche Geschmacksrichtungen
- Schnelles Aufladen über USB-C
- Aufheizzeit von 30 Sekunden
- Robuste Konstruktion
- Unauffälliges Design
- Einfach zu verwenden und zu reinigen.
- Format im Taschenformat
- Austauschbare Komponenten
- Gute Akkulaufzeit
- Kompatibel mit den Davinci-Dosierkapseln.
- Integriertes Werkzeug für die Verpackung
- 5 Jahre Garantie
- Günstiger als der IQ2
Nachteile
- Kein einstellbarer Luftstrom
- Keine Option für Konzentrat enthalten
- Silikonteile haben einen leichten Einfluss auf den Geschmack.
Video zu unserem Test
Hier finden Sie einen ausführlichen Videotest, der von www.cannavapos.fr, der #1 Seite in Frankreich für Vaporizer-Tests und -Vergleiche, durchgeführt wurde.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von Google.